• Maßnahmen 2024
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      08.01.2025

      217 Millionen Euro für Infrastruktur in Niederbayern

      Für das Staatliche Bauamt Passau war das Jahr 2024 erneut ein Rekordjahr: Rund 217 Millionen Euro haben wir im Auftrag des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland in staatliche Hoch- und Straßenbaumaßnahmen in Stadt und Landkreis Passau, in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Rottal-Inn, Straubing-Bogen und der Stadt Straubing investiert.
      „Dieser neue Spitzenumsatz übersteigt die Rekordwerte der Vorjahre um mehr als 15%. Das ist ein außerordentlich erfolgreiches Jahresergebnis, das unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit großem Engagement und persönlichem Einsatz bei der Umsetzung einer Vielzahl von Bauprojekten erreicht haben“, sagt Leitender Baudirektor Norbert Sterl, der Leiter des Staatlichen Bauamts Passau.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      17.01.2025

      Wegen Rodungsarbeiten: Ruselbergstrecke ab 21. Januar gesperrt

      Stück für Stück sorgt das Staatliche Bauamt Passau mit Felssicherungsnetzen und Steinschlagschutzzäunen für mehr Verkehrssicherheit auf der St 2135 (Ruselbergstrecke). Im Sommer wird ein weiterer Abschnitt zwischen Zwieslerbruck und Hackermühle gesichert. Zur Vorbereitung finden bereits jetzt Rodungsarbeiten statt, dafür ist von 21.01. bis voraussichtlich 27.01. eine Vollsperrung erforderlich. Der Verkehr wird umgeleitet.

      mehr
    • Verkehrsminister Christian Bernreiter dankte beim Weihnachtsbesuch in der Straßenmeisterei Deggendorf dem Straßenbetriebsdienst für den zuverlässigen Einsatz.
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      23.12.2024

      Team Orange sorgt für sichere Straßen - auch an Weihnachten!

      Ob bei Tag oder in der Nacht: Der Winterdienst der Staatlichen Bauämter in Bayern ist rund um die Uhr im Einsatz und sorgt bei Eis und Schnee für verkehrssichere Bundes- und Staatsstraßen. Auch am Heiligen Abend und an den bevorstehenden Feiertagen. Stellvertretend für alle bayerischen Straßenmeistereien hat Verkehrsminister Christian Bernreiter am Tag vor dem Weihnachtsfest die Straßenmeisterei Deggendorf besucht und sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die hervorragende Arbeit bedankt: „Ein herzliches Vergelt’s Gott! Sie sorgen dafür, dass wir alle sicher ans Ziel kommen.“ Zugleich mahnte Bernreiter mehr Respekt und Rücksichtnahme seitens der Verkehrsteilnehmer an: „Dieser Job ist anstrengend und oft gefährlich, aber so wichtig für die Allgemeinheit. Die Arbeit scheint selbstverständlich und gerät deshalb immer öfter in Vergessenheit. Ich bitte daher um Geduld und Verständnis, wenn Einsatzfahrzeuge vorausfahren.“

      mehr
    • Am Christkönigssonntag wurde der Abschluss der Innenrestaurierung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aldersbach gefeiert. Bischof Stefan Oster SDB hielt die Predigt und zelebrierte die Altarweihe.
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      25.11.2024

      Innenrestaurierung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aldersbach ist abgeschlossen

      Die Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Asamkirche) in Aldersbach zählt zu den bedeutendsten spätbarocken Kirchen Deutschlands. Im Rahmen der staatlichen Baupflicht leitete das Staatliche Bauamt Passau die umfangreiche Innenstandsetzung der barocken Klosterkirche. Seit Oktober 2018 war die ehemalige Zisterzienserabteikirche deswegen für die Öffentlichkeit gesperrt. Die Weihe des neuen Altares durch Bischof Dr. Stephan Oster SDB am 24. November 2024 bildete den Höhepunkt der Inneninstandsetzung im Kirchenschiff, zugleich wurde die Kirche nach der langen Sperrung wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Arbeiten in den Nebenräumen dauern noch bis Mitte 2025.

      mehr
    • © Verkehrskonferenzen in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau.
      21.11.2024

      Verkehrskonferenzen in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau

      Das Staatliche Bauamt Passau hat bei zwei Verkehrskonferenzen in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau über die geplanten Baumaßnahmen an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen informiert. Baudirektor Kurt Stümpfl, Bereichsleiter Straßenbau, und Bastian Wufka, Abteilungsleiter Planung, berichteten über die aktuellen Straßenbauvorhaben in der Region, einen weiträumigeren Einblick gaben Robert Esterl, Bereichsleiter Planung und Bau der Regierung von Niederbayern, sowie Manfred Dreier, Sachgebietsleiter Straßenbau der Regierung von Niederbayern. Zu den Konferenzen hatte der Stimmkreisabgeordnete Stefan Ebner, MdL, zusammen mit MdB Alois Rainer bzw. MdB Thomas Erndl eingeladen.

      mehr